Laax 2004

Angeregt von einer Tour aus dem Bike-Magazin Nr. 5/99 machten sich Niels und ich auf den Weg nach ins Schweizer Graubünden, nach Laax. Wie es hieß, seine dort über 270 km Bikewege ausgeschildert (www.alpenarena.ch). Tatsächlich brauchten wir unere Karten dann auch nur gelegentlich zur Kontrolle! Nach 3,5 stündiger WoMo-Fahrt erreichten wir mit Niels’ Emma unser Ziel, den Campingplatz PRAU LA SELVA in Laax (www.campng-flims.ch).



1. Tag - Freitag, 02.07.2004
Wir wollten Richung Grap Sogn Gion biken. Just als wir die Räder bestiegen, fing’s an zu regnen! Egal, wir bikten trotzdem los. Beim kommenden Anstieg wurde es uns dann auch gleich wieder heiß! So bikten wir, zeitweise begleitet von Kuh Elsa, bis zur Station Haus Curnius auf 1.644m. Ein Blick zurück zeigte, dass jenseits des Rheines die Sonne schien. Flexibel wie wir waren, entschlossen wir wieder abzufahren und auf der Sonnenseite zu radeln. Nach einem wundervollen Downhill durch Falera und Schluein kamen wir zum Rhein nach Ilanz. Wir folgten der ausgeschielderten Tour 6 und konnten nach einem netten Anstieg nach Riein die tolle Abfahrt nach Valandas genießen. Nachdem wir uns kurz am dortigen Holzbrunnen ausgeruht hatten, gings wieder über den Rhein und wieder hinauf nach Laax. Dort machen wir noch einen Abstecher zum wunderschönen Caumasee. Dort war bereits alles   für den anderntags stattfindenden Swisspower-Gigatlon vorbereitet. Tagesergebnis: 59,7 km, 2.200 hm, Fahrzeit 04:50 h!

2. Tag - Samstag, 03.07.2004
Heute hatte die Seilbahn nach Grap Sogn Gion geöffnet. Geplant war, mit der Seilbahn bis zur Station, und dann weiter hoch bis zum Grap Masegn. Von dort rüber zum Vorabgletscher und hinüber zum Segnesboden, dort dann über die Freeride-Strecke Nr. 7 hinunter nach Flims. Die 1.200hm nach Grap Sogn Gion schafften wir in 10 Minuten - mit der Seilbahn. Der anschließende Anstieg nach Grap Maseg auf 2.477m war in der dünnen Luft nicht ganz so einfach. Oben war’s recht kalt - und noch ziemlich verschneit, weshalb der Weg zum Vorabgletscher nicht fahrbahr war. Deshalb fuhren wir zurück zur Station und von dort die Downhill-Streck zurück nach Laax. Diese war mit unseren Hardtails sehr gut fahrbar. Von Laax (1.100m) fuhren wir dann wieder hinauf zum Vorabgletscher und weiter zum Segnesboden, dem Ziel der heutigen Tour. Überwältigt vom gigantischen Anblick der Landschaft genehmigten wir uns auf der Sogneshütte einen Kaffee mit Zwetschgenkuchen! Die Anschließende Abfahrt auf schönem Schotterweg brachte uns - nach einem unerwarteten wiedersehen mit Kuh Elsa unmittelbar nach einer Kurve - zurück nach Laax. Tagesergebnis: 42,6 km, 1.638 hm auf (+1.200 hm mit Seilbahn), 2.837 hm ab, Fahrzeit 04:20 h! 

3. Tag - Sonntag, 04.07.2004
Da wir heute noch zurück nach Deutschland wollten, entschlossen wir uns für eine kleinere Tour. Wir fuhren auf der Road-Tour über Flims und Fidaz hinauf zum Bargisboden. Von dort die Freeride-Strecke Nr. 3 hinunter nach Trin Mulin. Diese Abfahrt hatte es in sich! Sie war um einiges anspruchsvoller als die als ‘schwierig’ bezeichnete Downhillstrecke vom Vortage! Unten rollten wir dann vorbei am Crestasee zurück zum Campingplatz. Tagesergebnis: 24,3 km, 867 hm, Fahrzeit 01:54 h!

Gesamt:  126,9 km, 4.694 hm auf, 5.892 hm ab, Fahrzeit 12:04 h

Aktuelles

Homepage online

Auf meinen neuen Internetseiten stelle ich mich und meine Hobbys vor.