Die Vorbereitung

Die Strecke beginnt in Wiedlisbach (bei Solothurn), ca. 50 km nördlich von Basel, führt über
Waldshut-Tiengen in den Südschwarzwald bis nach Blumberg, zurück in die Schweiz nach ‘Stein am Rhein’, entlang des Bodensee bis Rohrschach, folgt dann dem Rhein hinauf bis nach Sargans. Dort dann Richtung Westen bis Pfäffikon am Zürichsee, südlich Richtung Schwyz und zwischen Zuger See und Vierwaldstätter See nach Küstnacht und weiter bis Luzern. In einem West-Süd-Bogen gehts nach Bern, und von dort Richtung Norden bis Wiedlisbach - die große Runde mit 606 km ist geschafft.

Fehlt nur noch die Schleife mit 110 km, die in südöstliche Richtung auf die ‘alte Strecke’ zwischen Luzern und Basel mündet. Dort dem weiteren Verlauf wieder über Bern nach Wiedlisbach.

Alles klar?

Das Rennen startet am Freitag, 30.06.2006, um 12:30 Uhr.
Einen entsprechenden Zeitplan habe ich mir erstellt, nach dem ich auf ein reine Fahrzeit von 25:30 Std. komme! Im Gegensatz zu Norwegen habe ich hier mit einer Nachtfahrt von ca. 7 Std. zu rechnen, um die ich wohl nicht herumkomme!

Bei der Filstal-Alb-Rundfahrt Mitte Juli traf ich einen Teilnehmer von Brest-Paris-Brest (1.200km). Der erzählte von einer Langstreckenserie in Bayern. Dort werden Strecken von 200km, 300km, 400km, 600km und 1.000 km gefahren. Bis auf die 1.000er-Runde werde ich die Serie zur Vorbereitung mitfahren. Die Teilnahme hierbei gestaltet sich recht günstig, da es eine minimale Startgebühr gibt, man sich aber selbst verpflegen muss.

Freitag, 24.02.2006
Heute habe ich mich offiziell zur RAAM-Qualifikation angemeldet!

April - Zwischenbericht
Der Monat hat sooo gut angefangen: 451km in der ersten Woche! Doch kann kam schon er erste Rückschlag: die geplante 200km-Tour durchs Altmühltal platzte am Freitagabend um 18:00 Uhr, zusammne mit einer Speiche meines Hinterrades. Und da ich kennen Ersatzlaufradsatz hatte war das damit erledigt!
Aus Frust legte ich dafür am Samstag eine Nachtfahrt entlang des Neckar bis Rottweil ein. War auch eine gute Erfahrung!
Dann bekam ich Mitte der KW15 starke Halsschmerzen - Angina! Somit war die geplante 300km-Tour in Rastatt auch erledigt. Ende der darauffolgenden Woche konnte ich dann wieder leichtere Touren fahren - ich hatte 3kg abgenommen. Dies reichte natürlich nicht aus die 300km-Tour in Pappenheim um den Ammersee am 22.04. zu fahren - auch erledigt!
Heute, am 30.04. konnte ich das erstemal wieder richtig trainieren - 120km, 1950hm, 4,5 h.
Fazit für April: Zum Glück ist der Monat rum!

Mai - Zwischenbericht
Jetzt im Mai läuft’s mir wieder viel besser. Bis heute - 10.05. - konnte ich für diesen Monat schon über 780km verbuchen. Somit komme ich auf einen KM-Stand von 5.890 seit 01.11.2005. Ziel bis Ende Juni waren 6.000 - muss ich wohl korrigieren.
Noch 50 Tage bis zum Start - hab jetzt schon ein Kribbeln im Bauch!!!

25. bis 27. Mai - Teilstrecken abfahren
Am 25.05. machten wir - Herwig und ich - uns auf den Weg nach Ramsen. Wir stellten das Auto am dortigen Checkpoint3 ab und fuhren mit dem Rad über Schaffhausen am Rhein entlang bis Waldshut. Dort bogen wir auf die Wettkampfstrecke - Teilabschnitt 2 - ein. Die Steigung nach Bonndorf mit 2% über 30km ist nicht ohne. Man ist versucht, schneller zu fahren und muß sich das gut einteilen.
Über den Checkpoint2 Ewattingen, den wir auch besichtigten, ging’s weiter in die Wutachschlucht und Richtung Blumberg. Der angekündigte Anstieg nach Blumberg hats voll in sich: 2 x 15%! Danach wieder Flach und bis Ramsen noch 2 kurze Anstiege.
Als wir wieder am Auto waren, noch begeistert vom wunderschönen Steinatal, fuhren wir mit dem
Auto weiter nach Sargans.
Am 26.05. fuhren wir von Sargans am Rhein hinunter bis zum Bodensee nach Arborn zum Checkpoint4. Von dort dann wieder auf der Wettkampfstrecke -
Teilstück 5 - bis Sargans/Heiligkreuz zum Checkpoint5.
27.05. - heute standen der
Kerenzerberg (im Teilstück 6), sowie der Sattelpass (im Teilstück 7) auf dem Plan. Diese beiden Berge werde ich vermutlich nachts überfahren. Deshalb schauten wir uns vor allem die Abfahrten an und machten von diesen auch eine Videoaufzeichnung.
Der Kerenzerberg ist vergleichbar mit einem Albaufstieg - 8km länge und 330 hm. Das hatte ich ermutet!
Der Sattelpass hatte mich dagegen ‘unangenehm’ überrascht. Der Anstieg beginnt gleich mit 7-8% und steigert sich bis zu 12% und das über 7 km! Nach 410km in den Beinen bin ich darauf echt gespannt.....

16. Juni - noch 14 Tage bis zum Start!
KM-Stand aktuell: 8.004 - Seit 30.05. habe ich beim Radfahren Schmerzen im linken Knie. Hoffe, das in der kommenden Woche in den Griff zu bekommen.
Am 14.06. absolvierte ich einen Beleuchtungstest mit der Sigma NiPack - bin begeistert. Habe 60km bei Nacht gefahren und mit der Leuchte eine super Sicht gehabt, sowohl Albaufstieg rauf, als auch runter.

Begleitfahrzeug
Als Begleiter konnte ich wieder meinen Bruder Peter, sowie Herwig Lichtblau gewinnen. Ich freue mich, diese Beiden mit dabei zu haben!

Für die RAAM-Qualifikation haben sich bisher 49 Männer und 2 Frauen angemeldet!

Aktuelles

Homepage online

Auf meinen neuen Internetseiten stelle ich mich und meine Hobbys vor.