Die Vorbereitung
September 2004 - Der erste
Kontakt!
Im Tour-Magazin las ich einen Artikel über das 24-Stunden-Rennen am
Nürburgring. Kurz nach meinem zweiten Bodensee-Radmarathon war mein Interesse an weiteren und auch längeren Rad-Marathons erwacht.
Hierauf stöberte ich im Web. Irgendwie kam ich dann auch auf eine Web-Site zur obigen Kraftprobe in Norwegen, sowie einigen Berichten von Teilnehmern. Nachdem ich mir das erstmal so angeschaut habe,
dachte ich “Na ja! 2-3 Jahre Training und mindestens ein Mitfahrer - dann könnte ich es ja mal probieren!” Doch dann stieß ich auf einen Bericht eines Teilnehmers, der doch - zumindest bis
damals - wesentlich weniger Rad fährt als ich! Somit stellte sich nur noch die Frage: “Wer fährt mit?”
22. Oktober 2004 - Die
Entscheidung!
Ich durchsuchte dann gelegentlich im Web nach weiteren Berichten zu
Trondheim-Oslo. Dort stieß ich dann auf einen Bericht von einem Teilnehmer, der mit einem Reiseveranstalter aus Karlsruhe die Fahrt nach Norwegen - speziell zu diesem Rennen - gebucht hatte. Da fiel
die Entscheidung: “Ich mach das, und wenn ich alleine gehe!”
Termin: 24.-26.Juni 2005!
Die Planung &
Vorbereitung!
Ich erstellte mir eine Tabelle, auf der ich die Verpflegungsstationen
mit Entfernungen (zurückgelegt & noch anstehend) vermerkte. Dann ergänzte ich die Tabelle mit den Zeiten, die ich schätzungsweise für die einzelnen Abschnitte benötigte. Zuletzt fügte ich noch die von mir veranschlagten Pausen hinzu - der Zeitplan stand!
540 km - das fährt man nicht mal eben so! Ich erstellte mir hierzu einen Trainingsplan mit dem Ziel, bis Juni 5.000 km auf dem Rad gefahren zu sein. Diese Distanz
teilte ich in die entsprechenden Monate auf.
Ich machte mir auch Gedanken zu den großen Herausforderungen der Tour: 24 Stunden im Sattel - Hintern - Wetter/Kleidung - Nachtfahrt - Material! Ein neues Rennrad wollte ich mir sowieso zulegen, das
noch fehlende Material & Bekleidung besorgte ich mir.
Gleichzeitig fing ich mit dem Training an. Aufgrund meiner angeschlagenen Gesundheit begann ich im Wohnzimmer auf der Rolle das Grundlagentraining - zum Leidwesen von Frau und Kind! Vorteil der Rolle
ist eindeutig die Abhärtung (oder ‘Verhärtung’?) des Hintern! Bis 31.12.2004 legte ich - größtenteils auf der Rolle - 1.977 km zurück, zuzüglich einiger Läufe.
Mein Bruder Peter erklärte sich bereit, mich nach Norwegen zu begleiten. Wenn sein Knie mitmacht, auf dem Bike zusammen die Kraftprobe, falls nicht, als Begleitfahrzeug.
Hilfe für meine Planung fand ich auf der Web-Site von Roland Hülle unter www.fichtenbuck.de/T-Troos.htm , von dem ich übrigens auch die Grafiken von Strecke und Höhenprofil zu Verfügung gestellt bekam! Herzlichen Dank
Roland!
Freitag, 11. Februar 2005, 14:32 Uhr - Point
of ‘no return’!
Die Anmeldung habe ich durchgefaxt, die Anmeldegebühr überwiesen. Als
echter Schwabe gibt’s jetzt kein zurück mehr! Mittlerweile konnte ich auch schon meinen Namen auf der Teilnehmerliste entdecken!
24. Mai 2005: Teilnehmerzahl über 3.300! (inkl. Starter der Strecken ab Lillehammer 180km und Eidsvoll
80km)
01. Juni: Teilnehmerzahl über 3.420!
08. Juni: Teilnehmerzahl über 3.520!
Freitag, 15. April 2005 -
Zielkorrektur!
Heute habe ich mein Ziel, bis Juni 5.000 km zu fahren, erreicht. Da
jetzt aber erst die längeren und langen Trainingseinheiten anstehen, habe ich ‘die zu fahrenden Kilomenter bis Juni’ auf 7.600 erhöht. Mein Trainingsplan habe ich entsprechend angepassen.
Mitte Mai 2005 -
Zwischenbericht:
Das Wetter macht meinem Trainingsplan einen Strich durch die
Rechnung! Mittlerweile fehlen mir im Mai 3 große Touren mit über 600km!! Mal schauen, wie’s weitergeht....
Juni 2005 - Countdown
läuft!
Das Kribbeln im Bauch nimmt zu. Nur noch 2,5 Wochen bis zur Abfahrt nach
Norwegen!
Ende Mai konnte ich dann aufgrund der Wetterbesserung doch noch einige Touren/RTF fahren, die mir gut liefen, so dass ich der großen Kraftprobe wieder etwas freudiger entgegenblicke.
Am Sa., 11.06. findet der legendäre “Schwobaland-Extrem” statt. Diesen will ich als ‘Leistungsstand-Check’ fahren. Natürlich die große Runde mit 255 km und 4.500 hm - anschließend mit dem Rad von
Sindelfingen zurück nach Großbettlingen, um mal an den 300 zu schnuppern. Hoffe, dass da das Wetter auch mitmacht!!
05.06.2005 - Die Generalprobe
‘300+’
Die RTF Barockstadt-Rundfahrt bot sich für meine Generalprobe ‘300+’ ebenfalls
an! Da mir die Anfahrt über 58 km mit dem Rad zu früh war - ich hätte um 04:00 Uhr losfahren müssen -, beschloss ich, nach der großen Tour (175km, 2.400hm) noch die mittlere Tour (125km, 1.600hm)
anzuhängen. Unsere MTB-Bike-Tour tags zuvor mit 128km und 06:50h Fahrzeit hatte vor allem meine Handballen und mein Hintern angegriffen. Zuhause konnte ich kaum sitzen - na, da kann ja heiter
werden!
Sobald ich mich in den Sattel meines Rennrades schwang bemerkte ich erfreulicherweise, dass mein Hintern kein bischen weh tat! Also konnte meine Trainings-Tour starten. Die 100%-Tour war heftig; noch
nie hatte ich so steile und lange Berge (18-19%, konstant über 2 km) gefahren. Zweistellige %zahlen auf dem Tacho waren normal, und schön, sich bei 11% mal auszuruhen! Mein Plan stand aber fest. Da
ich mich jedoch während der RTF 3mal verfahren hatte, hatte ich im Ziel 205 km und 2.600 hm zusammen. Deshalb entschloss ich mich kurzfristig die kleine Tour mit 80km zu fahren. Dies ging mir
erstaunlich gut ‘von den Beinen’ - ich war überrascht! Auch das Fahren der moderaten 8%igen Anstiege fiel mir nicht schwer. So konnte ich meine Durchschnittsgeschwindigkeit um über 1km/h steigern.
Abgesehen von einem Vogelangriff, der sich meinen Helm grabschen wollte und einem Platten lief alles nach Plan! Als ich nach 11:20h reine Fahrzeit wieder auf den Parplatz rollte, zeigte der
Tache genau 300,56 km - persönlicher Rekord!
11.06.2005 - Schwobaland
Extrem
Als weitere Trainingseinheit nahm ich beim Schwobaland Extrem die Strecke des
Schwoba-Man mit 255km und 4.500hm in Angriff. Die Berge sind einiges länger wie bei der Barockstadt-Rundfahrt, aber nicht so steil. Die Strecke fürhrte durch den wunderschönen Schwarzwald, so dass
das Auge auch nicht zu kurz kam. Trotzdem, nach 260km und 4.040hm mit einem Schnitt von 27,96km/h über 09:20h hatte ich genug!